VIRIAR
Litchi chinensis - Chinesische Litschi 15 - 20 cm
Litchi chinensis - Chinesische Litschi 15 - 20 cm
Normaler Preis
$14.99 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$14.99 USD
Grundpreis
pro
inkl. MwSt.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Litchi chinensis - Litschi-Frucht (Litchi chinensis) ist mit ihrer roten, holperigen Schale unverkennbar, auch wenn sie mal mit "s" und mal ohne geschrieben wird: Litchi, Litschi, Litschi, weißes Fruchtfleisch super lecker, süß und erfrischend fruchtig. Die dazugehörigen Pflanzen stammen ursprünglich aus den Flusseinzugsgebieten Südchinas. Heute finden sich weltweite Anbaugebiete in Südostasien, Australien und den südlichen USA. Litschis wachsen zu kompakten, immergrünen Sträuchern oder kleinen Bäumen heran, die in Plantagen ebenso breit wie hoch werden, hierzulande aber eher aufrecht-schmal-gekrönt sind. Die Blüten sind klein und gelbgrün, stehen aber in bis zu 30 cm langen endständigen Blütenständen, die von Insekten bestäubt werden. Für den Fruchtansatz reicht meist eine Pflanze aus, da sich männliche und weibliche Blüten gleichzeitig an einer Pflanze bilden. Wie die Blüten hängen auch die Früchte in Büscheln an den Enden der Zweige zusammen. Sie benötigen nur etwa 60-80 Tage zur Reife, einen sonnigen, feuchten Standort vorausgesetzt. Hierzulande ist ein dauerhafter Platz unter Glas (Wintergarten, Gewächshaus) empfehlenswert.
Standort im Sommer: Litschi (Litchi chinensis) sonnig und warm, aber nicht überhitzt, windgeschützt. Beste Ernteergebnisse bei ganzjährigem Standort unter Glas.
Standort im Winter: Hell bei 12 °C (+/- 5) °C. Kurzfristiges Temperaturminimum für Litschi (Litchi chinensis) 0 °C.
Pflege im Sommer: Achten Sie bei Litschibäumen (Litchi chinensis) darauf, dass die Erde möglichst gleichmäßig feucht ist und die Luftfeuchtigkeit über 70 % liegt. Aufgrund des weichen Blattwerks und der zahlreichen Blattfiedern ist die Nachfrage im Sommer hoch. Der Nährstoffbedarf ist dagegen mäßig bis gering: Düngen Sie Litschi etwa alle 10 Tage von April bis September mit flüssigem Volldünger. Überschüssiger Dünger kann zu Bodenversalzung und Wurzelschäden führen, die sich teilweise als braune Blattränder manifestieren.
Winterpflege: Behalten Sie eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit bei, aber passen Sie die Bewässerungsmenge und -häufigkeit an die Winterruhe und den damit verbundenen viel geringeren Bedarf von Litschi (Litchi chinensis) an, insbesondere wenn die Blätter fallen. Sternfrüchte sind bei hohen Temperaturen immergrün und in kühlen Räumen um 12°C laubabwerfend.
Substrat: Auf keinen Fall zu große neue Töpfe wählen, sondern alle zwei bis drei Jahre in kleinen Schritten umtopfen. Hochwertige Topfpflanzenerde ist ratsam, auch wenn sie etwas mehr kostet. Guter Boden zeichnet sich durch grobkörnige Anteile (z. B. Lavaschrot, Blähton, Kies) aus, wodurch er locker und luftig bleibt. Ausgewogene Humusanteile garantieren, dass Wasser und Nährstoffe in größeren Mengen gespeichert werden können. Hohe Torfgehalte sind kein Qualitätsmerkmal.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Standort im Sommer: Litschi (Litchi chinensis) sonnig und warm, aber nicht überhitzt, windgeschützt. Beste Ernteergebnisse bei ganzjährigem Standort unter Glas.
Standort im Winter: Hell bei 12 °C (+/- 5) °C. Kurzfristiges Temperaturminimum für Litschi (Litchi chinensis) 0 °C.
Pflege im Sommer: Achten Sie bei Litschibäumen (Litchi chinensis) darauf, dass die Erde möglichst gleichmäßig feucht ist und die Luftfeuchtigkeit über 70 % liegt. Aufgrund des weichen Blattwerks und der zahlreichen Blattfiedern ist die Nachfrage im Sommer hoch. Der Nährstoffbedarf ist dagegen mäßig bis gering: Düngen Sie Litschi etwa alle 10 Tage von April bis September mit flüssigem Volldünger. Überschüssiger Dünger kann zu Bodenversalzung und Wurzelschäden führen, die sich teilweise als braune Blattränder manifestieren.
Winterpflege: Behalten Sie eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit bei, aber passen Sie die Bewässerungsmenge und -häufigkeit an die Winterruhe und den damit verbundenen viel geringeren Bedarf von Litschi (Litchi chinensis) an, insbesondere wenn die Blätter fallen. Sternfrüchte sind bei hohen Temperaturen immergrün und in kühlen Räumen um 12°C laubabwerfend.
Substrat: Auf keinen Fall zu große neue Töpfe wählen, sondern alle zwei bis drei Jahre in kleinen Schritten umtopfen. Hochwertige Topfpflanzenerde ist ratsam, auch wenn sie etwas mehr kostet. Guter Boden zeichnet sich durch grobkörnige Anteile (z. B. Lavaschrot, Blähton, Kies) aus, wodurch er locker und luftig bleibt. Ausgewogene Humusanteile garantieren, dass Wasser und Nährstoffe in größeren Mengen gespeichert werden können. Hohe Torfgehalte sind kein Qualitätsmerkmal.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Materialien
Materialien
Versand & Rücksendungen
Versand & Rücksendungen
Maße
Maße
Pflegehinweise
Pflegehinweise







Bild mit Text
Kombinieren Sie Text mit einem Bild, um sich auf Ihr ausgewähltes Produkt, Ihre Sammlung oder Ihren Blog-Beitrag zu konzentrieren. Fügen Sie Details zu Verfügbarkeit und Stil hinzu oder geben Sie sogar eine Bewertung ab.
-
Kostenloser Versand
Kombinieren Sie Text mit einem Bild, um sich auf Ihr ausgewähltes Produkt, Ihre Sammlung oder Ihren Blog-Beitrag zu konzentrieren. Fügen Sie Details zu Verfügbarkeit und Stil hinzu oder geben Sie sogar eine Bewertung ab.
-
Problemloser Austausch
Kombinieren Sie Text mit einem Bild, um sich auf Ihr ausgewähltes Produkt, Ihre Sammlung oder Ihren Blog-Beitrag zu konzentrieren. Fügen Sie Details zu Verfügbarkeit und Stil hinzu oder geben Sie sogar eine Bewertung ab.